Andreas Wagner, Autor auf Musikexpress

Andreas Wagner

Als Amerikas einziger echter "Filmemacher" genießt Woody Allen Narrenfreiheit wie kein anderer Regisseur. Ein teurer Luxus für die hochverschuldeten Orion Pictures.

Und jetzt alle: „Wollen wir so sein, daß uns Hollywood akzeptiert“, ruft Madonna in die Runde. Die einstimmige Antwort: „Nein!!!“ Die Szene spielt backstage auf irgendeiner Station der „Blond Ambition“-Tour im Sommer 1990. Madonna, im Bühnenkostüm, noch ungeschminkt, liegt auf dem großen Bett, auf dem sie später während der Show zu „Like A Virgin“ Selbstbefriedigung […]

"Stop Making Sense" (Musikfilm) oder "Gefährliche Freundin" (Komödie) -— die Filme von Jonathan Demme waren immer etwas anders als das jeweilige Genre. Mit dem Thriller "Das Schweigen der Lämmer"fallt das jetzt erstmals dem ganz großen Publikum auf.

Als legitimen Nachfolger von Gary Cooper und Henry Fonda feiert ihn bereits die US-Presse. Doch wird die Welt den Mythos vom heilen Amerika schlucken?

Mafia-Mama in Hollywood: 18 Jahre nach "Der Pate" machen sich die Gangster im Kino breit wie selten zuvor. Was steckt hinter der Faszination am organisierten Verbrechen?

Mehr Dollars, mehr Blut, mehr Leichen: Hollywoods Sommerfilme suhlen sich in Gewaltorgien, wie sie bislang nur in sogenannten Splatter-Movies zu sehen waren.

Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind ausnahmsweise gewollt. Wer einmal - aus rein wissenschaftlichen Motiven - die Porno-Ecke seiner Videothek inspiziert, wird so manchen alten Bekannten treffen: Von Batman bis Professor Brinkmann führen unsere Freunde aus Film und Fernsehen dort ein unerwartetes Doppelleben.

KIrimi-Fans lieben ihn: wache Augen, stets mißtrauisch, ruppig, mit weichem Kern. Seine professionelle Abgebrühtheit machte über die Jahre Verbitterung Platz, die er gern mal mit einem Gläschen runterspült. Seinen Humor hat er trotzdem nicht verloren. Er glaubt an das Gute im Menschen, er glaubt an Recht und Gesetz, doch wie oft wird er enttäuscht! Er […]

Amerika schickte seine Söhne in den Krieg und erwartete, daß sie als Männer wiederkamen. 2O Jahre später schickt Hollywood seine Jung-Stars in Vietnam-Filme und hofft, daß vielleicht doch noch gestandene Schauspieler aus ihnen werden. In beiden Fällen ist es ein fast aussichtsloser Kampf.

Mit einem Tritt wird der junge Schwarze in die Nacht befördert. Vor ihm: Bäume, Dickicht und Sumpf. Hinter ihm: Ein Dutzend schwerbewaffneter Weißer mit Hunden. Für die Meute aus Getreuen des Geheimbundes Ku Klux Klan gilt: Nur ein toter Nigger ist ein guter Nigger – Szene eines Films, der am 9. März ins Kino kommt. […]

Eine Kreuzung zwischen "Blue VelVet" und "Denver Clan" sahen englische Zeitungen im neuen Film von Nicolas Roeg. Mit Ehefrau Theresa Russell und Londons Jung-Star Gary Oldman drehte der umstrittene Kunst-Regisseur Roeg einen Psycho-Thrlller, der aus der Reihe fällt.

Wieder einmal zeigt die Liebe ihre Macht. Das hübsche Mädchen verlangt vom jungen Mann, er müsse abnehmen. Der Verliebte legt sich ins Zeug, hungert, stochert im Körnerbrei. Doch bis zum Ende des Films wird nicht einmal der kleinste Erfolg sichtbar. Wie auch? Ist er doch einer der Fat Boys. Und was wären die schon ohne […]

Wird Phil Collins in die Fußstapfen von Ringo Starr und Keith Moon treten und sich als Schauspieler blamieren?“, fragt der NME, Scharfrichter der englischen Musikszene, und gibt selbst die Antwort: „Collins gelingt es, vergessen zu lassen, daß er Popstar ist.“ Kunststück – er sah auch noch nie aus wie einer. Tatsächlich ist „Buster“ eine Ausnahme […]

Dublin ist der Start, Amerika das Ziel. Genau wie die Karriere von U2 verläuft "Rattle And Hunt", der erste Konzertfilm der Band

Von Sex und Tod handele dieser Film und von "einem Individuum, das mit dem Universum verschmilzt." Das muß einem allerdings auch gesagt werden, denn einen Handlungsfaden sucht man hier vergebens. Dafür gibt's symbolträchtige Bildkompositionen und viele Rätsel...

Seit Dr. Ruth und Kollegen auch in Deutschland wirken, muß man nicht mehr viel erklären: Dan Aykroyd (o. mit Walter Matthau) macht sich lustig über das Geschäft der Sex-Tanten in Radio und Fernsehen und schickt das hysterische Beverly Hills auf den "Couch-Trip".

Für ein Video zuviel Dialog, für einen Film zuviel Musik: Mit schönen Bildern und surrealem Blabla gehen die Pet Shop Boys an die Zweitauswertung ihrer Hits. So ungefähr kann es sich abgespielt haben: Bei der Plattenfirma EMI in London wird eine Krisensitzung einberufen. Ein Hit nach dem anderen gelingt den hauseigenen Pet Shop Boys, längst […]

Der neue britische Film ist angesagt. Keine zwei Jahre nach ihrer Geburt wurden die Kino-Entdeckungen schon im Fernsehen (ARD) gefeiert. Der Nachschub aus England beweist allerdings, daß die Filme dort auch besser aufgehoben sind. Man nehme: ein frisches, unverbrauchtes Gesicht und die alte, ewig gleiche und immer wieder funktionierende Story: Ein junger Mensch will die […]

Zehn Jahre ist es her, seit Francis Coppola „Apocalypse Now“ drehte. Er war der erste, der das für Amerika damals heikle Thema Vietnam aufgriff. Die Welle der Aufarbeitungsfilme, die folgte, gipfelte letztes Jahr in „Platoon“ und „Full Metal Jacket“. Die Regisseure Oliver Stone und Stanley Kubrick mußten sich schon keine allzu großen Sorgen mehr machen, […]

Bilder, die verwirren sollen: z.B. die Zeichnungen, die Cartoonist Drood (Tom „Amadeus“ Hulce) anfertigt. Sie geben ihren Witz erst auf den zweiten Blick preis. Oder das Schwarzweiß-Foto. auf dem seine ermordete Geliebte (Virginia Madsen aus „Electric Dreams“) abgebildet ist. Ein paar wenig bekleidete ältere Herren in seltsamen Masken sind ebenfalls drauf und handschriftliche Notizen. Nur […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für